Die Spürnasen haben ein Faible für kleine, familiengeführte Manufakturen, handwerklich einzigartige Herstellungsmethoden und ein vielfältiges Geschmackserlebnis. Nichts Anstrengendes, nichts Gekünsteltes, aber exzellent! Auf einer unserer Entdeckungsreisen stießen wir auf eine wunderbare Weingelee-Manufaktur. Die Manufaktur besticht durch ihre Jahrzehnte lange Erfahrung bei der Herstellung verschiedenster Weingelees. Die Leidenschaft ist seitdem ungebrochen. Wir sprechen hier von keiner industriellen Fertigung. In jedem Glas steckt noch Handarbeit.
Reinsortige Weingelees!
Um dem hohen Qualitätsstandard gerecht zu werden, wurden nur sortenreine Weine für die Gelees verwendet. Um den Gelees eine besondere Note zu verleihen wurde mit Basilikum und Gin verfeinert. Exklusiv beim Spätburgunder wurde auf jedweden Zusatz verzichtet. So spiegeln sich die Aromen des Spätburgunders im Gelee komplett wieder. Es entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Egal ob pur auf dem Löffel oder zum Verfeinern von Speisen.
Basilikum Weingelee
Auf Grundlage eines Riesling Weingelees wurde eine Kreation entwickelt, welche Speisen unvergleichlich begleitet bzw. verfeinert. Durch das fruchtig-würzige Aroma im Zusammenspiel mit der feinen Süße und dem dezent, typischen Säurespiel des Rieslings entsteht ein Weingelee für Gourmets.
Spätburgunder Weingelee
Der Einzelgänger unter den Weingelees. Hier bekommt man das, was auf dem Etikett steht: unverfälschten Spätburgunder Geschmack. Eine dunkelrote Farbe, die an vollreife Erdbeeren erinnert. Am Gaumen fruchtig mit präsenter Süße und weichem Bouquet.
Gin Weingelee
Ein Gelee, welches es so noch nie gegeben hat. Ein auf Riesling Basis hergestelltes Weingelee, perfektioniert durch einen großen Schluck unseres aromareichen Gins. So entsteht ein fruchtig-würziges Gelee mit feiner Süße und einer Gin-typischen Wacholdernote.
Morgens |
Butterbrot oder mit Frischkäse |
mit Ziegen-Frischkäse |
zu kaltem Braten auf Butter-Baguette |
Mittags |
mit Essig und Öl als Salatdressing, |
in die Tomatensoße |
zum Wacholderschinken |
Abends |
zum Lamm |
zum Rinderfilet |
zum Wild |
Betthupferl |
zum süßen Pfannkuchen oder mit Pecorino |
zum Parmesan oder mit Pecorino |
zum Zitronensorbet |